Die Limmat (zürichdeutsch Limet, älter Limig)
Der Fluss, der im Kanton Glarus im Tödi-Massiv als Linth entspringt, durchläuft eine bemerkenswerte Transformation und spielt eine zentrale Rolle in der Geographie und Geschichte der Nordostschweiz. Nach der Gewässerkorrektion im 19. Jahrhundert fließt die Linth in den Walensee, durch den Linthkanal in den Zürichsee und wird ab Zürich unter dem Namen Limmat weitergeführt. Diese Korrektion und die anschließende Fließstrecke markieren nicht nur eine bedeutende technische Leistung, sondern auch die Grenze zwischen den Kantonen Glarus, St. Gallen und Schwyz.
Die Limmat verlässt den Zürichsee, durchquert das historische Zentrum Zürichs und das Limmattal, nimmt ihren größten Nebenfluss, die Sihl, auf und nutzt dabei das Gefälle zur Energiegewinnung, bevor sie im „Wasserschloss der Schweiz“ bei Gebenstorf und Untersiggenthal in die Aare mündet. Die Veränderung der Wasserfläche am Zürichsee und die Nutzung der Wasserkraft entlang der Limmat zeugen von der tiefgreifenden menschlichen Einflussnahme und den technologischen Fortschritten in der Region.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Limmat#/media/Datei:Karte_Limmat.png
Gesamtlänge (km) | max. Strecke im Aargau | Dauer | Ø Abflussmenge im Jahr |
---|---|---|---|
140 (Lindth-Limmat) | Wettingen bis Chapisee (5.6km) | 1.30H | 100m² |
Die Geschichte der Limmat ist auch eine Geschichte der städtischen Entwicklung und der Landschaftsgestaltung, insbesondere in Zürich, wo die Uferzonen des Sees und des Flusses im Laufe der Jahrhunderte erheblich verändert wurden. Die Errichtung der Quaibrücke im 19. Jahrhundert und die Entwicklung der Quaianlagen haben das Gesicht der Stadt nachhaltig geprägt.
Die Limmat dient nicht nur als wichtige Verkehrsader und als Quelle für Wasserkraft, sondern auch als Lebensraum und als Teil des Naturerbes, wie die geschützten Dietiker Altläufe zeigen. Die Flusslandschaft, geprägt durch Kraftwerke, historische Städte und die charakteristische Auenlandschaft, spiegelt die vielfältige Nutzung und Bedeutung des Flusses für die Region wider.
Zusammenfassend ist die Geschichte der Linth und Limmat eine faszinierende Erzählung über die Verbindung von Natur und Technik, die Entwicklung der Landschaft und die Bedeutung des Wassers für die menschliche Siedlung, Energiegewinnung und Umweltgestaltung in der Schweiz.